Aktuelle Informationen zum Schönbad !

9. Young – Oldtimertreffen am 20.09.24 von 12h – 18h im Freibad

Am Samstag, den 20.09.24,  lädt der Förderverein Schönbad von 12h – 18h zum Ausklang der Badesaison zu einem gemütlichen Treffen mit zwei und vier Rädern ein.

 

 

 

 

 

 

 

15. Dorfmeisterschaft am 17.08.2025 um 14h

Am Sonntag, den 17.August 2025, richtete der Förderverein ab 14h in seinem Familienbad nun schon zum 15. Mal die Dorfmeisterschaft im Schwimmen aus.
Bei idealem Badewetter waren viele Badegäste ins Familienbad gekommen und das Interesse an den Wettkämpfen teilzunehmen war sehr groß.
Es wurde in 4 Disziplinen gestartet:
1. Freistilschwimmen in allen Altersklassen
2. Streckentauchen
3. Staffel-Schwimmen 4x50m Freistil
4. Flipspringen

Die schnellste Zeit über 50m Freistil schwamm Jannis Unger mit 29:76 sec.
Das Streckentauchen bis 12 Jahre entschieden bei den Mädchen Victoria Cunz und Klein Jana mit 25 m für sich, während bei den Jungen Müller Oskar mit 20 m am Weitesten tauchte.
Beim Streckentauchen ab 13 Jahre siegte bei den Damen erneut Sina Göbel mit 35m und bei den Männern Jannis Unger mit 37 m.
Beim 4×50 m Staffelwettbewerb schwamm die Mannshaft „Die Kraul-Quappen“ in der Zeit von 2:32 min auf den 1. Platz!
Das abschließende Flipspringen gewannen Wach Ella Marie und Amadeus Greilich mit 38 und 36 Punkten von 60 möglichen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Waffel-und Crêpesbäcker und das Kiosk-Personal des Fördervereins!

 

Aktion „Saubere Landschaft“ am 22.03.25 um 10h – 18h am Feuerwehrhaus

 

 

 

Das Freibad im Herborner Stadtteil Schönbach gehört zu den bundesweit besten Anlagen dieser Art in der gesamten Republik.

Das Naturerlebnisbad im Siegbacher Ortsteil Eisemroth und das Freibad im Herborner Stadtteil Schönbach gehören zu den bundesweit besten Anlagen dieser Art in der gesamten Republik. Das ist das Ergebnis der Internetplattform testberichte.de, die über 800.000 Online-Bewertungen von bundesweit 1732 Freizeitangeboten ausgewertet hat. Sowohl Eisemroth als auch Schönbach kommen auf 4,8 von 5 möglichen Punkten, beide trennt nur der Wimpernschlag von zwei Bewertungen. Eisemroth liegt bei dieser Rangliste mit Stand 23. Juli auf Platz vier, Schönbach folgt direkt dahinter.

Förderverein und Stadt verlängern Kooperationsvertrag

Mit der Verlängerung des Kooperationsvertrags zwischen der Stadt als Träger und dem Förderverein Familienbad Schönbach e.V., der vergangene Woche unterzeichnet wurde, ist der Erhalt des Freibadbetriebs gesichert. Der Vertrag gilt für die nächsten drei Jahre.

Im Frühjahr 2016 konnte die Schließung des defizitären Freibads durch eine erste Vereinbarung zwischen dem Förderverein und der Stadt Herborn abgewendet werden. Im Vorfeld hatten sich 2758 Bürgerinnen und Bürger in einer Unterschriftensammlung für den Erhalt des Freibads stark gemacht. Mit dem Kooperationsvertrag, den die Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2015 beschlossen hat, konnte die Grundlage für den langfristigen Badespaß in Schönbach geschaffen werden.

„Obwohl ich selbst nicht oft Schwimmen gehe, bin ich beeindruckt vom Engagement des Fördervereins. Sie leistet hier im Freibad Großartiges. Ich finde es klasse, dass sich über 60 Ehrenamtliche aktiv am Erhalt des Schwimmbads beteiligen, die dann nicht zum Schwimmen ins Freibad kommen, sondern im Kiosk mitarbeiten, die Badeaufsicht übernehmen, das Gelände  oder Sanitäranlagen reinigen oder bei Arbeitseinsätzen mit anpacken“, betonte Bürgermeisterin Katja Gronau.

Ohne den Förderverein Familienbad Schönbach e.V., da sind sich der Bäderbetrieb und Vereinsvorstand einig, hätte das Freibad in Schönbach keine Überlebenschance gehabt. Der nun verlängerte Kooperationsvertrag sieht vor, dass der Bäderbetrieb der Stadt Herborn Träger des Freibades Schönbach bleibt und unter anderem mit Andreas Schaaf während der Sommerzeit einen Schwimmmeister/Fachangestellten für Bäderbetriebe zur Verfügung stellt. Der Förderverein Familienbad Schönbach e.V. ist verantwortlich für Renovierungs- und Pflegearbeiten vor, während und nach der Saison. Auch übernimmt er die Aufgabe zur täglichen Reinigung der Dusch- und Toilettenräume und zum Säubern der Liegewiese. Damit die Badegäste auf der Liegewiese bequem eine Pause einlegen können, mäht der Förderverein diese regelmäßig.

Der Verein führt 50 Prozent des durch den Kioskbetrieb entstehenden Jahresgewinns nach Steuern an den Bäderbetrieb der Stadt Herborn ab. Diese Gelder werden eingesetzt um den Betrieb des Freibades aufrecht zu erhalten. Jährlich kommen die Ehrenamtlichen auf durchschnittlich 2400 Arbeitsstunden, wovon alleine 800 Arbeitsstunden für den Betrieb des Kiosks anfallen. Ohne den entschlossenen Einsatz des Fördervereins wären viele Neuerungen und Investitionen der vergangenen neun Jahre, seit es den Förderverein gibt, nicht möglich gewesen.  Über 77.800 Euro investierte der Förderverein seit 2010 für Neuanschaffungen  – wie unter anderem einen Wasserspielplatz, eine Solaranlage zur Beheizung des Planschbeckens und die 2018 in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlage. Für die nächste Badesaison werden im Frühjahr die Wegeplatten am Schwimmbecken erneuert. Auch sucht der Verein weitere Sponsoren, die Werbeflächen am Schwimmbad nutzen wollen.

Es sind aber letztlich nicht allein die sichtbaren Investitionen, die zu einem Besuch in das Familienbad in Schönbach einladen. Besucher erfreuen sich auch an den angebotenen Kursen für Aquajogging und Aqua Zumba sowie den Schwimmkursen für Kindern. Neben dem Schwimmbadbetrieb bieten die Verantwortlichen mit Beach-Party, Oldtimer Treffen und ökumenischer Gottesdienst wechselnde Aktionen, die regelmäßig mehrere hundert Besucher anlocken. Personen, die sich aktiv im Förderverein Familienbad Schönbach e.V.  engagieren wollen, finden online weitere Informationen zur Vereinsarbeit: www.schoenbad.de

 

Aufbau der Photovoltaik Anlage

https://www.schoenbad.de/bilder/photovoltaik-anlage/

Bericht:https://www.schoenbad.de/presseartikel/

 

Sponsoren des Schönbads

Sponsoren

 

20.05.2018 Videoaufnahme im Schwimmbad

Flug über das Schönbad